Gustel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gustel Stein — (* 14. Januar 1922 in Sankt Goarshausen; † 18. Februar 2010) war ein Künstler. Er schuf zahlreiche Beton und Bleiglasfenster, Wandmalereien und Mosaiken für Kirchen und Gebäude des öffentlichen Raums in ganz Deutschland, besonders in Mainz und… … Deutsch Wikipedia
Gustel von Blasewitz — Gustel von Blasewitz, s.u. Blasewitz … Pierer's Universal-Lexikon
Gustel von Blasewitz — Gustel von Blasewitz, s. Blasewitz … Kleines Konversations-Lexikon
Gustel aus Blasewitz — Skulptur (Martin Engelke 1905) der Gustel von Blasewitz am Rathaus (heute: Ortsamt) Blasewitz, Naumannstraße 5 Johanne Justine Renner geb. Segedin (* 5. Januar 1763; † 24. Februar 1856) ist bekannt als „Gustel von Blasewitz“ und war mit Friedrich … Deutsch Wikipedia
Gustel von Blasewitz — Skulptur (Martin Engelke 1905) der Gustel von Blasewitz am Rathaus (heute: Ortsamt) Blasewitz, Naumannstraße 5 Johanne Justine Renner geb. Segedin (* 5. Januar 1763; † 24. Februar 1856) ist bekannt als „Gustel von Blasewitz“ und war mit Friedrich … Deutsch Wikipedia
Gustel Busch — Gustl Busch (* 8. Dezember 1900 in Hamburg; † 17. Februar 1969 ebenda; auch Gustel Busch) war eine deutsche Schauspielerin. Sie wirkte am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg[1] und hatte nach dem Zweiten Weltkrieg auch zahlreiche Rollen im Film… … Deutsch Wikipedia
Gustel — Gụs|tel (männlicher und weiblicher Vorname) … Die deutsche Rechtschreibung
Gustel Starek — August Gustl Starek (* 16. Februar 1945 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler (Offensive) und späterer Fußballtrainer. Inhaltsverzeichnis 1 Spieler und Trainerkarriere 2 Stationen 2.1 … Deutsch Wikipedia
Was? Der Blitz! Das ist ja die Gustel aus Blasewitz — Der Ausruf stammt aus dem 5. Auftritt von »Wallensteins Lager« (1798) von Schiller, wo einer der Soldaten in der Marketenderin eine alte Bekannte wieder erkennt und sie mit diesen Worten begrüßt. Man verwendet heute das Zitat scherzhaft meist… … Universal-Lexikon
Johanne Justine Segedin — Skulptur (Martin Engelke 1905) der Gustel von Blasewitz am Rathaus (heute: Ortsamt) Blasewitz, Naumannstraße 5 Johanne Justine Renner geb. Segedin (* 5. Januar 1763; † 24. Februar 1856) ist bekannt als „Gustel von Blasewitz“ und war mit Friedrich … Deutsch Wikipedia